ein Film von Bruce LaBruce
Deutschland 2017, 91 Minuten, englisch-dänisch-deutsche Originalfassung mit deutschen Untertiteln
FSK: 18
ein Film von Bruce LaBruce
Blessed be the Goddess that has not made me man
Irgendwo in Ger(wo)many. Die Terroristinnen-Zelle „Female Liberation Army“ (FLA) bereitet den Umsturz des Patriarchats und die Installation einer neuen weiblichen Weltordnung vor. Dazu hat ihre Anführerin Big Mother eine Gruppe von acht schwer erziehbaren Mädchen um sich gesammelt, die sie gemeinsam mit ihren Kameradinnen auf einem abgelegenen Landgut ausbildet. Nach außen hin ist das Anwesen als katholische Internatsschule getarnt. Um die Revolution zu finanzieren und die eigene Ideologie zu verbreiten, möchten die Frauen feministische Pornographie drehen und vertreiben. Doch als eine der „Internatsschülerinnen“ einen verletzten linksradikalen Soldaten im Wald entdeckt und heimlich in den Keller des Anwesens bringt, um ihn gesund zu pflegen, droht die strikte Hausordnung aus den Fugen zu geraten.
„Die Misandristinnen“ funktioniert als eine Art Fortsetzung von Bruce LaBruces berüchtigten Propaganda-Porno-Satire „The Raspberry Reich“ (2005). Nicht ohne Grund mögen manche bei der Geschichte an Sofia Coppola Film „Die Verführten“ (2017) denken. Beide Filme sind Remakes von Don Siegels Bürgerkriegsmelodram „The Beguiled“ (1971). Das ungleich geringere Budget von „die Misandristinnen“ kompensiert LaBruce mit der Besetzung von queeren Underground-Stars (Susanne Sachße, Kembra Pfahler) und radikalen Regieeinfällen, die die Grenzen des guten Geschmacks bis aufs Äußerste ausreizen.
BRUCE LABRUCE (Regie & Buch), geboren 1964 im kanadischen Southampton, gilt als einer der wichtigsten Vertreter des nordamerikanischen Queercore-Movements und des internationalen Queer Cinema.
Nach der Filmschule in Toronto studiert er Filmtheorie an der New York University. Noch während des Studiums gibt LaBruce mehrere queere Punk-Magazine heraus – darunter auch das berüchtigte, mit G.B. Jones gegründete Fan-Zine J.D.s (1985-1991) – und dreht erste Super8-Filme. LaBruces kühner, auf groben 8mm-Material gedrehter Debütfilm „No Skin Off My Ass“ (1991) gilt als eines der Hauptwerke des New Queer Cinema, der großen Erneuerungsbewegung des schwul-lesbischen Kinos in Nordamerika und Großbritannien. Schon hier ist seine Handschrift als Filmemacher klar erkennbar: eine transgressive Mischung aus Stilelementen des Independent-Kinos und einer dezidiert schwulen Pornoästhetik.
Es folgen der stark autobiographisch gefärbte Film „Super 8 1/2“ (1994), das in L.A. angesiedelte Stricherdrama „Hustler White“ (1996) und der Skinhead-Film „Skin Flick“ (1998). Anfang der 2000er kommt LaBruce nach Berlin und findet kreative Zweitheimat. Hier entstehen die Satire „The Raspberry Reich“ (2004) und das Zombie-Melodram „Otto; or, Up with Dead People“ (2007). Für seinen generationsübergreifenden Liebesfilm „Geron“ erhält LaBruce 2013 den Großen Preis der Jury beim Festival du Nouveau Cinema in Montreal. Sein Experimentalfilm „Pierrot Lunaire“ wird 2014 mit dem Special Jury Prize beim Teddy Award der Berlinale ausgezeichnet. LaBruce ist zudem Autor von drei Theaterstücken, die er selbst am Berliner Theater HAU – Hebbel am Ufer auf die Bühne gebracht hat. Er inszenierte zudem am Theater Neumarkt in Zürich und nahm am vom HAU initiierten Theaterprojekt „X-Wohnungen“ in Johannesburg teil.
LaBruce ist Autor der Autobiografie „The Reluctant Pornographer“ und hat zwei weitere Bücher über seine Arbeit veröffentlicht: „Ride, Queer, Ride“ und „Bruce(x)ploitation“. Zudem schreibt und fotografiert er für eine Vielzahl internationaler Magazine, Zeitungen und Blogs, u.a. für Index Magazine, Vice und The Guardian. Als Bildender Künstler wird er von der Berliner Galerie Peres Projects vertreten. LaBruce vielgestaltiges Werk wurde mit zwei Retrospektiven gewürdigt: 2014 in der Bell Lightbox im Rahmen des TIFF und 2015 im Museum of Modern Art in New York.
Filmografie (als Regisseur)
1987
„I Know What It’s Like to Be Dead“ (KF); „Boy, Girl“ (KF)
1988
„Home Movies“ (KF)
1990
„The Post Queer Tour“ (KF); „A Case for the Closet“ (KF); „Slam!“ (KF)
1991
„No Skin Off My Ass“
1994
„Super 8 1/2“
1996
„Hustler White“
1998
„Skin Flick“
2000
„Come As You Are“ (KF)
2004
„The Raspberry Reich“
2007
„Give Piece of Ass a Chance“ (KF)
2007
„Otto; or, Up with Dead People“
2010
„L.A. Zombie“; „The Bad Breast; or, The Case of Theda Lange“ (KF); „Weekend in Alphaville“ (KF)
2013
„Geron“ (OT: „Gerontophilia“)
2014
„Pierrot Lunaire“
2017
„Die Misandristinnen“; (OT: „The Misandrists“); „Ulrike’s Brain“
2018
„It is Not the Pornographer That is Perverse…“
2020
„Saint-Narcisse“
2022
„The Affairs of Lidia“
2024
„The Visitor“
Regie & Buch
Bruce LaBruce
Kamera
James Carman
Schnitt
Judy Landkammer
Big Mother
Susanne Sachsse
Schwester Dagmar
Viva Ruiz
Schwester Kembra
Kembra Pfahler
Schwester Barbara
Caprice Crawford
Schwester Grete
Grete Gehrke
Volker
Til Schindler
eine Produktion von Amard Bird Films und Jürgen Brüning Filmproduktion
in Koproduktion mit Raspberry & Cream
gefördert durch Medienboard Berlin Brandenburg
im Verleih von Salzgeber