Kino

Alles was brennt

ein Film von Felipe Sholl

Brasilien 2024, 103 Minuten, portugiesisch-spanische Originalfassung mit deutschen Untertiteln

Alles was brennt

ein Film von Felipe Sholl

Nach dem Tod seiner geliebten Großmutter flieht der junge Literaturdozent Gabriel vor der Einsamkeit nach Rio. In der Szenekneipe Glória, wo die queere Nachbarschaft auf die Sexworker der umliegenden Straßen trifft, findet er die Familie, die ihm immer gefehlt hat. Gleichzeitig verliebt er sich in den Escort Adriano, der ihm eine aufregende, aber dunkle neue Welt eröffnet – in die Gabriel immer tiefer hineingezogen wird, als Adriano plötzlich verschwindet. Es beginnt eine besessene Suche, auf der Gabriel nicht nur sich selbst in Gefahr bringt.

In seinem zweiten Spielfilm zeigt der brasilianische Regisseur und Teddy-Gewinner Felipe Sholl („The Other End“) in fiebrigen, verführerischen Bildern, mit welcher Wucht die Sehnsucht nach Nähe in selbstzerstörerische Obsession umschlagen kann – und wie queere Wahlfamilien besonders dann Schutz und Wärme bieten, wenn die Lage aussichtslos scheint. In „Alles was brennt“ sind Begehren, Verlust und Hoffnung untrennbar miteinander verbunden. Ein Film, der das Verlangen und die Liebe feiert, gleichzeitig sexy und gefährlich.

Biografie

FELIPE SHOLL (Regie und Buch), 1982 in Rio de Janeiro geboren, ist ein brasilianischer Drehbuchautor und Regisseur. Bereits sei erster Kurzfilm „Tá gewann den Teddy Award 2008 als Bester Kurzfilm. 2016 gewann sein erster Spielfilm „Fala Comigo“ erhielt beim Rio de Janeiro International Film Festival den Preis als Bester Film und für die Darbietung von Hauptdarstellerin Karine Teles den für die Beste Schauspielerin. Als Drehbuchautor war Felipe an nennenswerten Produktionen, wie „Found Memories“ (2011) „Il Traditore – Als Kronzeuge gegen die Cosa Nostra“ (2019), „Memory Houseund“ (2020) beteiligt. „Alles was brennt“ ist sein zweiter Spielfilm

Credits

Crew

Regie & Buch

Felipe Sholl

Kamera

Léo Bittencourt

Schnitt

Luisa Marques

Ton

Felippe Mussel, Bernardo Adeodato

Musik

Orlando Scarpa Neto

Szenenbild

Fernanda Teixeira

Produzent

Daniel von Hoogstraten

Cast

Gabriel

Caio Macedo

Adriano

Alejandro Claveaux

Mônica

Diva Menner

Mateus

Alan Ribeiro

Laila

Jade Sassará

Roger

Sandro Aliprandini

Eine Produktion von Syndrome Films unter Beteiligung von Irreversible Films
in Koproduktion mit RioFilme und Telecine
mit Unterstützung von Fundo Setorial do Audiovisual (FSA)

im Verleih von Salzgeber